Hotline: +49 (0)2761 63507

E-Mail: info@baeckerfachschule-olpe.de

visit us at

OLPER Meisterkurs Handwerk Teile 3+4

Die Führung Ihres Handwerksbetriebs ist Ihr nächstes Ziel und als Geselle ist Ihr Wissensdurst noch nicht gestillt? Dann steigen Sie auf zum strategischen Kopf und Ausbilder in Ihrem Fach!

Machen Sie bei uns an der Bäckerfachschule Olpe den Meisterkurs Teile 3 und 4 – offen für alle Handwerksberufe – und sichern Sie die Zukunft Ihres Betriebs und Ihres Handwerks!

Der OLPER Meisterkurs Teile 3 + 4 ist speziell für alle Handwerksberufe konzipiert.

Egal ob Sie KFZ-Mechatroniker*in, Straßenbauer*in, Tischler*in oder einem anderen Handwerksberuf angehören – die Teile 3+4 unseres Meisterkurses kann von allen Berufsgruppen des Handwerks gebucht werden.

Zulassungsvoraussetzung im Teil 3 (Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung n. HWO):

  • eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf ODER
  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis ODER
  • wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen

Zulassungsvoraussetzungen im Teil 4 (Ausbildereignungsprüfung[AEP])

  • keine Zulassungsvoraussetzungen

Teil 3 – Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung nach n. HWO

  • Arbeitsrecht
  • Bilanzanalyse
  • Buchführung
  • Kommunikation
  • Kostenrechnung
  • Marketing
  • Rechts- und Sozialwesen
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftslehre

Teil 4 – Ausbildereignungsprüfung (AEP)

  • Allgemeine Grundlagen
  • Planung der Ausbildung
  • Einstellung von Auszubildenden
  • Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Abschluss der Ausbildung

Die ersten 7 Wochen werden in Teilzeitblöcken unterrichtet (Montags und Dienstags Teil 4 / Mittwochs bis Freitags Teil 3)

Wochen 8 bis 11 werden in Vollzeitblöcken unterrichtet (Teil 4 abgeschlossen, Teil 3 Montag bis Freitag)

Dadurch wird die praktische Prüfung des Teil 4 noch innerhalb des Kurszeitraumes absolviert!

In der letzten Woche des Lehrgangs finden vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Südwestfalen die praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen statt.

  • Die Teil 3 Prüfung wird am Ende des Lehrganges schriftlich innerhalb 2 Tagen vor der HWK abgehalten.
  • Die Teil 4 Prüfung wird am Ende des Lehrganges schriftlich und nach ca. 3 Wochen zusätzlich praktisch/mündlich vor dem Prüfungsauschuss der HWK abgehalten

(Stand 2025)

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Preise bei Buchungen von Meisterlehrgängen für das Jahr 2026 und nachfolgend angepasst werden können. Wir versuchen die Gebühren und Kosten stabil zu halten, können in der aktuellen Situation Preisanpassungen aber nicht ausschließen!

Lehrgangskosten: 2.940 € Gesamt

  • 1.950 € Teil 3
  • 990 € Teil 4

Prüfungsgebühren: 550 € Gesamt (Berechnung durch HWK Südwestfalen)

  • 275 € Teil 3
  • 275 € Teil 4

Lernmittel: 440 € Gesamt

  • 250 € Teil 3
  • 190 € Teil 4

Verpflegung: 990 € Gesamt

  • 650 € Teil 3
  • 340 € Teil 4

Übernachtung: 1.750 € Gesamt

  • 1.210 € Teil 3
  •   540 € Teil 4

Während Ihres Meisterkurses wohnen Sie in unseren neuen Apartments und können die schuleigenen Freizeiteinrichtungen, wie z.B: Kino, Shuffle-Board, Darts, Meisterstube, uvm. nutzen!

Unsere Meisterkurse sind voll BAföG-fähig!

Sofortiger, nicht rückzahlbarer Zuschuss von 50% der Kursgebühren. Für den verbleibenden Teil der Kosten kann ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch genommen werden. Bei bestandener Prüfung erfolgt ein Darlehenserlass von 50%.

Dazu erhalten Sie bis zu 963 € pro Monat für Unterkunft und Verpflegung.

weitere Informationen zu Förderungen finden sie hier.

Beantragung einer MeisterPrämie NRW in Höhe von 2.500 € ist nach Bestehen ihrer letzten Meisterprüfung möglich!

ACHTUNG: Anträge sollten direkt nach der Lehrgangsanmeldung gestellt werden, da die Bewilligung einige Monate dauern kann.

Kursangebot

Seminar_ML-Teil4

OLPER Meisterkurs Handwerk Teile 3+4 

400 Unterrichtsstunden

Seminar_ML-Teil3

OLPER Meisterkurs Teil 3

Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung n. HWO

290 Unterrichtsstunden

Seminar_Mitarbeiterführung

OLPER Meisterkurs Teil 4

Ausbildereignungsprüfung (AEP)

110 Unterrichtsstunden

Noch Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter

Ihre persönlichen Berater

  •  Apollonia Huckestein
  • Helena Klauser
  • Linda Berg

Telefon: 02761 / 63507

E-Mail: info@baeckerfachschule.de

Verwaltung